Alle Episoden

Begegnung #12 mit Jonas Schweiger

Begegnung #12 mit Jonas Schweiger

25m 21s

Jonas Schweiger ist seit 2018 Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung. Der gebürtige St. Galler hat sein ganzes Studium in einem anderen Sprachraum, namentlich in Lausanne an der École Polytechnique Fédérale, absolviert. Nach seinem Bachelor in Maschinenbau steht er nun kurz vor dem Abschluss seines Masters in Management, Technology and Entrepreneurship. Im Gespräch erzählt uns Jonas, weshalb es ihn nach Lausanne verschlug, was er von der Westschweiz gelernt hat, wie es zu seiner Faszination für das Thema Energie kam – und wieso er einmal mit der Studienstiftung statt in New York im beschaulichen Bergün landete.

Begegnung #11 mit Nicolas Zahn

Begegnung #11 mit Nicolas Zahn

22m 32s

Nicolas Zahn ist Alumnus und Assessor der Schweizerischen Studienstiftung und ehemaliger Mercatori und Binding-Stipendiat. Er ist Geschäftsführer der Swiss Digital Initiative (SDI) und berät selbstständig Unternehmen und Institutionen bei der digitalen Transformation. Er ist Mitgründer und ehemals Teil des Vorstands von Operation Libero und aktuell unter anderem Vorstandsmitglied der Kreispartei 3 der FDP Zürich. Ein Gespräch über digitale Transformation in der Schweiz, Engagements in Vereinen und gesellschaftliche Verantwortung.

Rencontre #10 avec Virginie de Mestral

Rencontre #10 avec Virginie de Mestral

25m 33s

Virginie de Mestral est doctorante à l’Ecole polytechnique fédérale de Zurich. Elle y mène des recherches innovantes en sciences des matériaux par le recours à des méthodes computationnelles avancées. Elle a bénéficié du programme d’encouragement de la Fondation suisse d’études pendant neuf ans. Elle nous parle du contexte familial qui a favorisé et soutenu sa créativité et curiosité, de son parcours à l’EPFL jusqu’à l’obtention de son master, du rôle et de la responsabilité sociale des acteurs scientifiques, mais aussi des femmes dans la recherche. Une conversation inspirante et stimulante avec une alumna active et engagée.

Begegnung #9 mit Melanie Pfändler

Begegnung #9 mit Melanie Pfändler

24m 42s

Melanie Pfändler ist Alumna der Schweizerischen Studienstiftung. Sie ist Redaktorin und Produzentin beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF, unter anderem moderiert sie auf SRF 2 Kultur monatlich die Radiosendung «Musik für einen Gast» (Link Folgen) und produziert Fernsehsendungen wie «Club» oder «Gredig direkt». Sie moderiert freiberuflich Veranstaltungen und Diskussionen (Link persönliche Website) und arbeitet im Zürcher Café «Zum guten Glück» (Link Café). Ein Gespräch über Journalismus als Beruf, das Radio als Medium und den Drang, verschiedene Leben in eines zu packen.

Begegnung #8 mit Philippe Schultheiss

Begegnung #8 mit Philippe Schultheiss

23m 39s

Philippe Schultheiss ist Alumnus und Assessor bei der Schweizerischen Studienstiftung. Er hat in Fribourg und Basel Philosophie und Wirtschaftswissenschaften studiert und absolviert derzeit das Quereinstiegs-Studium in den Pfarrberuf bei der reformierten Kirche, wo er heute bereits als Präsident des Kirchgemeindeparlaments der Stadt Zürich waltet. Er spricht mit uns in dieser Folge über seine Motivation für diesen Quereinstieg, die Zukunft der Kirche – und ganz einfach über Gott und die Welt.

Begegnung #7 mit Servan Grüninger

Begegnung #7 mit Servan Grüninger

19m 33s

Servan Grüninger ist Doktorand in Biostatistik am Institut für Mathematik der Universität Zürich, Mitgründer und Präsident der Ideenschmiede reatch (Research. Think. Change.) sowie Alumnus der Schweizerischen Studienstiftung. Ein Gespräch über experimentelle Reproduzierbarkeit in den Biowissenschaften, das Verantwortungsbewusstseins eines jeden Menschen und einen Heiratsantrag am See während den Sommerakademien.

Begegnung #6 mit Anna-Lina Müller

Begegnung #6 mit Anna-Lina Müller

29m 13s

Anna-Lina Müller ist Alumna und Assessorin der Schweizerischen Studienstiftung. Sie hat in Zürich, Leiden (NE) und Oxford (UK) Politikwissenschaften und Geschichte studiert und war bis Ende März dieses Jahres Co-Geschäftsfühererin des Think Tanks für Aussenpolitik [foraus](https://www.foraus.ch/). Seit April befindet sie sich in Ausbildung zur Diplomatin. Ein Gespräch über «Crazy Mails», kleine und grosse Träume, Mut in seinen unterschiedlichen Auspräungen und die erholsame Wirkung von Gedichten.

Begegnung #5 mit Balthasar Glättli

Begegnung #5 mit Balthasar Glättli

25m 21s

Nationalrat, Parteipräsident der GRÜNEN Schweiz, Vater und ehemaliger Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung.

Incontro #4 con Emma Broggini

Incontro #4 con Emma Broggini

18m 1s

Un incontro con Emma Broggini, Ticinese impegnata in diversi progetti rivolti ai giovani, attiva nel settore culturale nonché appassionata lettrice. Emma Broggini e una beneficiaria della Fondazione Svizzera degli Studi, neolaureata in Relazioni internazionali comparate, Politecnico di Zurigo.

Zeta Movement: www.zetamovement.com
MUN Ticino: www.ti-mun.ch

Conduttore: Stefano Aloise

Sito web: https://fondetudes.ch/

Logo e grafica: Bettina Gysin, creazione di Alissa Siara, alumna

Begegnung #3 mit Céline Spillmann

Begegnung #3 mit Céline Spillmann

19m 33s

Céline Spillmann ist Alumna der Schweizerischen Studienstiftung, Entrepreneurin und Gründerin von PERIOD. Sie hat an der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften und Informatik sowie an der ETH Zürich Statistik studiert. Sie erzählt, wie sie dazu kam, ihr Unternehmen PERIOD zu gründen und wie sie dazu beitragen möchte, das Thema Menstration in der Gesellschaft zu enttabuisieren.